Herzlich willkommen auf der Internetseite des Kammerchores Oberaspach. Wir freuen uns über Ihren Besuch.
Herzlich willkommen auf der Internetseite des Kammerchores Oberaspach. Wir freuen uns über Ihren Besuch.
Der Kammerchor Oberaspach wurde 1985 auf Initiative des Chorleiters Martin Schirrmeister in dessen Heimatort Oberaspach (Landkreis Schwäbisch Hall) gegründet. 2016 wurde der junge Stuttgarter Chorleiter Sebastian Herrmann zum Nachfolger gewählt. Zum aufgeführten Repertoire zählen unter anderem sämtliche große Werke von Johann Sebastian Bach (Messe in h-Moll, Weihnachtsoratorium, Johannespassion, Matthäuspassion, Magnificat), aber auch besondere Programme mit a cappella-Werken sowie mit Orgel- oder Klavierbegleitung. (Musik).
Der Kammerchor Oberaspach besteht aus 30-35 Sängerinnen und Sängern, die sich monatlich zum Proben treffen. Dies ermöglicht auch auswärtigen Chormitgliedern das Mitsingen. In der Regel wird pro Jahr ein Programm erarbeitet, das in Konzerten und Gottesdiensten aufgeführt wird. Die wertvolle Erfahrung des gemeinsamen Musizierens, eine kontinuierliche Chorarbeit, die Freude an niveauvoller Musik und eine lebendige Gemeinschaft sind für den Kammerchor Oberaspach wesentlich.
Sebastian Herrmann (geb. 1995) wuchs in Weinsberg auf und studierte zunächst evangelische Kirchenmusik an der Hochschule für Kirchenmusik Tübingen. Es folgt ein Studium der Schulmusik an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart zu dem er parallel ein Masterstudium in Chordirigieren an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen bei Prof. Michael Alber studiert.
Zu seinen Lehrern in den Fächern Chor- und Orchesterleitung zählten unter anderen Veronika Stoertzenbach, Hannes Reich und Mihály Zeke. Weitere wichtige dirigentische Impulse bekam er von Wolfgang Schäfer, Dieter Kurz und Hans-Christoph Rademann.
In Orgelliteraturspiel und Orgelimprovisation studierte er bei Jens Wollenschläger, Johannes Mayr und Martin Kaleschke. Sängerisch ausgebildet wurde er von der Sopranistin Ulrike Härter und Teru Yoshihara.
Sebastian Herrmann singt als Tenor in verschiedenen Vokalensembles und Chören, unter anderem im Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart, im figure humaine kammerchor Stuttgart, im Deutschen Jugendkammerchor sowie im Bundesjugendchor, dem nationalen Auswahlensemble des Deutschen Musikrats. Mit diesen und anderen Ensembles unternahm er Konzertreisen u. a. nach Italien, Norwegen, Österreich, Frankreich, China und Argentinien.
Er war als Korrepetitor und Probenassistent von UMD Philipp Amelung beim Akademischen Chor und beim Kammerchor Camerata Vocalis des collegium musicum der Eberhard-Karls-Universität Tübingen tätig und leitete den Chor am Leibniz Kolleg der Universität Tübingen.
Seit 2016 leitet Sebastian Herrmann den Kammerchor Oberaspach und übernahm zum Wintersemester 2018/19 die Leitung des Chores der Universität Stuttgart-Hohenheim. In den Spielzeiten 2019/20 und 2020/21 ist er für die Choreinstudierung der Opernproduktion Artus an der Jungen Oper Stuttgart engagiert und ist seit September 2020 als musikalischer Assistent beim Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart tätig.
Darüber hinaus ist er seit 2020 Mitglied im neugegründeten Bundesfachausschuss Zukunftswerkstatt des Deutschen Musikrats.
2019 Johann Kuhnau Tristis et anima mea • 2019 Johann Sebastian Bach Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir (BWV 131) • 2019 Johann Sebastian Bach Nach dir, Herr, verlanget mich (BWV 150) • 2019 Felix Mendelssohn-Bartholdy Herr, nun lässest du deinen Diener in Frieden fahren (op. 69,1) • 2019 Anton Bruckner Christus factus est (WAB 11) • 2019 Johann Sebastian Bach Der Gerechte kommt um • 2018 Johannes Brahms Liebeslieder Walzer op. 52 • 2018 Thomas Morley April Is in My Mistress‘ Face • 2018 Friedrich Silcher Ännchen von Tharau • 2018 Friedrich Silcher Wenn alle Brünnlein fließen • 2018 Joseph von Eichendorff / Friedrich Glück / Max Reger In einem kühlen Grunde • 2018 August Kretschmer / Friedrich Wilhelm Arnold / Johannes Brahms Erlaube mir, feins Mädchen • 2018 Joseph von Eichendorff / Felix Mendelssohn Abschied vom Walde • 2017 Johannes Brahms Geistliches Lied op. 30 • 2017 Johannes Brahms In stiller Nacht WoO 34, Nr. 8 • 2017 Johannes Brahms Waldesnacht op. 62, Nr. 3 • 2017 Brahms / G. Mezzalira Guten Abend, gut’ Nacht • 2017 Joseph Gabriel Rheinberger Abendfriede op. 52, 5 • 2017 Felix Mendelssohn-Bartholdy Wirf dein Anliegen auf den Herrn • 2017 Frank Martin Notre père • 2017 Felix Mendelssohn-Bartholdy Verleih uns Frieden • 2017 John Rutter The Lord bless you and keep you • 2016 Johann Sebastian Bach Matthäuspassion • 2015 Carsten Gerlitz Thula Thula • 2015 Carsten Gerlitz Abend wird es wieder • 2015 Christian Lahusen Noch hinter Berges Rande • 2015 Clement Cotteril Scholefield The day thou gavest Lord is ended • 2015 Johann Sebastian Bach Nun ruhen alle Wälder • 2015 Lorenz Maierhofer Neigen sich die Stunden • 2015 Ulrich Kaiser Guter Mond, du gehst so stille • 2015 William H. Monk Abide with me • 2014 Gabriel Fauré Cantique de Jean Racine • 2014 Gabriel Fauré Requiem op. 4 • 2014 Johann Sebastian Bach Gleich wie der Regen und Schnee vom Himmel fällt, Kantate BWV 18 • 2013 Charles Gounod Pater noster • 2013 Giuseppe Verdi Pater noster • 2013 Gottfried A. Homilius Vater unser in dem Himmel • 2013 Gotthard Erythräus Vater unser im Himmelreich • 2013 Igor Strawinsky Pater noster • 2013 Johann Sebastian Bach Vater unser im Himmelreich • 2012 Carsten Gerlitz Thula Thula • 2012 Felix Mendelssohn-Bartholdy Drei Motetten op. 69 • 2012 Johann Sebastian Bach Lobe den Herrn alle Heiden, Motette BWV 230 • 2012 Johann Sebastian Bach Lobe den Herrn alle Heiden, Motette BWV 230 • 2012 Josef Gabriel Rheinberger Abendlied op. 69 Nr. 3 • 2012 Klaus Heizmann Misiats’na nebi (Ukraine) • 2012 Matthias E. Becker „Lulu’s Back In Town“ – Fünf Barbershop Sätze • 2012 Max Reger Aus „Acht geistliche Gesänge“ op. 138 • 2010 Jan Dismas Zelenka Responsorien zum Karsamstag • 2010 Johann Sebastian Bach Jesu meine Freude, Motette BWV 227 • 2009 Johann Sebastian Bach Messe in h-moll, BWV 232 • 2008 Adolf Seifert Der Mond ist aufgegangen • 2008 Carsten Gerlitz Abend wird es wieder • 2008 Carsten Gerlitz Thula Thula • 2008 Christian Lahusen Noch hinter Berges Rande • 2008 Clement Cotteril Scholefield The day thou gavest Lord is ended • 2008 Engelbert Humperdinck Abends wenn ich schlafen geh’n • 2008 Gustav Gerlitz Bajuschki baju • 2008 Gustav Gunsenheimer Scheint der Mond durchs Fenster • 2008 Heino Gaze Lalelu • 2008 Johann Sebastian Bach Nun ruhen alle Wälder • 2008 Klaus Heizmann Misiats’na nebi (Ukraine) • 2008 Lorenz Maierhofer Neigen sich die Stunden • 2008 Malcolm Goldring All through the night • 2008 Mart Saar Hällilaul • 2008 Melchior Vulpius Hinunter ist der Sonne Schein • 2008 Thomas Tallis Glory to thee my Lord • 2008 Ulrich Kaiser Schlaf, Kindlein, schlaf • 2008 Ulrich Kaiser Guter Mond, du gehst so stille • 2008 William H. Monk Abide with me • 2007 Anton Bruckner Pange lingua • 2007 Anton Bruckner Christus factus est • 2007 Anton Bruckner Virga Jesse floruit • 2007 Anton Bruckner Vexilla regis • 2007 Hugo Wolf Sechs geistliche Lieder • 2006 Anton Bruckner Pange lingua • 2006 Anton Bruckner Christus factus est • 2006 Anton Bruckner Virga Jesse floruit • 2006 Anton Bruckner Vexilla regis 2006 Hugo Wolf Sechs geistliche Lieder • 2006 Johannes Brahms Fest- und Gedenksprüche • 2005 Johann Sebastian Bach Messe in F-Dur, BWV 233 • 2005 Johann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium Teil 4, BWV 248 • 2005 Johann Sebastian Bach Sie werden aus Saba alle kommen, Kantate BWV 65 • 2004 Matthias E. Becker „Lulu’s Back In Town“ – Fünf Barbershop Sätze • 2003 Benjamin Britten Deus in adjutorium meum • 2003 Gore Ouseley From the rising of the sun • 2003 Gore Ouseley How goodly are they tents • 2003 Henry Purcell O God, the King of glory • 2003 Henry Purcell Remember not, our offences • 2003 Henry Purcell Thou Knowest, Lord • 2003 Henry Purcell Lord, how long wilt thou be angry? • 2003 Henry Purcell O God, thou art my God • 2003 Kenneth Leighton A hymn to the trinity • 2003 Paul Drayton Jesus dulcis memoria • 2003 Thomas Attwood O God, who by the leading of a star • 2003 Thomas Walmisley Not unto us, O Lord • 2003 William Byrd Arise, Lord, into they rest • 2003 William Byrd Praise our Lord, all ye Gentiles • 2003 William Byrd Prevent us O Lord • 2003 William Byrd Sing joyfully • 2002 Felix Mendelssohn-Bartholdy Missa brevis • 2002 Felix Mendelssohn-Bartholdy Drei Motetten op. 69 • 2002 Felix Mendelssohn-Bartholdy Laudate pueri • 2002 Felix Mendelssohn-Bartholdy Mitten wir im Leben sind, Motette • 2002 Felix Mendelssohn-Bartholdy Zum Abendsegen • 2001 Georg Friedrich Händel Dixit Dominus • 2001 Johann Sebastian Bach Messe in g-moll, BWV 235 • 2001 Johann Sebastian Bach Aus der Tiefen rufe ich Herr zu dir, Kantate BWV 131 • 2000 Heinrich Schütz Vier Motetten aus „Geistliche Chormusik 1648“ • 2000 Johann Hermann Schein Israels Brünnlein 1623, Vier Motetten • 2000 Johannes Brahms Warum ist das Licht gegeben den Mühseligen • 2000 Maurice Duruflé Quatre Motets op. 10 • 2000 Peter Cornelius Requiem • 2000 Rudolf Mauersberger Wie liegt die Stadt so wüst • 2000 Samuel Scheidt Vater unser im Himmelreich, Motette aus „Cantione sacrae“ 1620 • 1999 Claudio Monteverdi Missa in F „Selva morale et spirituale“ • 1999 Heinrich Schütz Ich bin ein rechter Weinstock, SWV 889 • 1999 Johann Hermann Schein Israels Brünnlein 1623, Vier Motetten • 1999 Johannes Brahms • Warum ist das Licht gegeben den Mühseligen • 1999 Maurice Duruflé Quatre Motets op. 10 • 1999 Rudolf Mauersberger Wie liegt die Stadt so wüst • 1998 Hugo Distler Totentanz op. 12 Nr. 2 • 1998 Johann Hermann Schein Israels Brünnlein 1623, Vier Motetten • 1998 Josef Gabriel Rheinberger Abendlied op. 69 Nr. 5 • 1998 Rudolf Mauersberger Wie liegt die Stadt so wüst • 1997 Hugo Distler Mörike-Chorliederbuch op. 19 • 1997 Johannes Brahms Liebeslieder Walzer op. 52 • 1997 Johannes Brahms Neue Liebesliederwalzer op. 65 • 1997 Johannes Brahms Zigeunerlieder op. 103 Nr. 1-15 • 1996 Felix Mendelssohn-Bartholdy Psalm 130 „Aus tiefer Not schrei ich zu dir“ op. 23 Nr. 1 • 1996 Friedemann Wieland Psalm 86 „Sieben Bitten“ Uraufführung • 1996 Gregor Wagener Psalm 38 „Ach Herr, strafe mich nicht in deinem Zorn“ • 1996 Johann Hermann Schein Psalm 51 „Gott sei mir gnädig“ • 1996 Johann Sebastian Bach Messe in h-moll, BWV 232 • 1996 Johannes Brahms Psalm 51 „Schaffe in mir Gott ein reines Herz“ op. 29 • 1996 Josquin des Pres Psalm 129 „De profundis clamavi“ • 1996 Uwe Gronostay Psalm 143 „Herr, erhöre mein Gebet“ op. 5 • 1995 Adolf Seifert Der Mond ist aufgegangen • 1995 Friedrich Silcher In einem kühlen Grunde • 1995 Johann Ludwig Bach Das ist meine Freude • 1994 Friedrich Silcher Fünf Lieder für gemischten Chor • 1994 Heinrich Kaminski 130. Psalm • 1994 Johann Christoph Bach Wachet auf ruft uns die Stimme • 1994 Johann Ludwig Bach Das ist meine Freude • 1994 Johannes Brahms Lieder für gemischten Chor op. 62 • 1994 Johannes Brahms Lieder und Romanzen für Frauenchor op. 44 • 1994 Johannes Brahms Warum ist das Licht gegeben den Mühseligen • 1994 Peter Iljitsch Tschaikowski Wir preisen dich selig • 1994 Rudolf Mauersberger Wie liegt die Stadt so wüst • 1993 Johann Caspar Ferdinand Fischer Missa „Magnae Exspectationes“ • 1993 Johann Sebastian Bach O Jesu Christ meins Lebens Licht, Kantate BWV 118 • 1993 Johann Sebastian Bach Singet dem Herrn ein neues Lied, Motette BWV 225 • 1992 Johann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium, BWV 248 • 1991 Johann Sebastian Bach Badinerie aus h-moll Suite, BWV 1067 • 1991 Johannes Brahms Zigeunerlieder op. 103 Nr. 1-15 • 1991 Johannes Brahms Ein deutsches Requiem • 1991 Wolfgang Amadeus Mozart Allegretto-Menuetto-Rondo, arr. Ward Swingle • 1990 André Campra Requiem • 1990 Johann Christoph Bach Der Mensch, vom Weibe geboren • 1990 Johann Christoph Bach Fürchte dich nicht • 1990 Johann Christoph Friedrich Bach Ich lieg und schlafe • 1990 Johann Ludwig Bach Das ist meine Freude • 1990 Johann Sebastian Bach Matthäuspassion • 1990 Johann Sebastian Bach Der Geist hilft unsrer Schwachheit auf, Motette BWV 226 • 1990 Johann Sebastian Bach Lobe den Herrn alle Heiden, Motette BWV 230 • 1990 Johann Sebastian Bach Actus tragicus, Kantate Nr. 106 • 1989 Franz Liszt Via Crucis • 1989 Georg Friedrich Händel L’Allegro il penseroso ed il moderato • 1989 Johannes Brahms Begräbnisgesang op. 13 • 1989 Marc-Antoine Charpentier Messe de Miniut • 1988 Ernst Scherer Wie pfeift der Bauer? • 1988 Giovanni Giacomo Gastoldi Amor vittorioso • 1988 Hugo Distler Totentanz op. 12 Nr. 2 • 1988 Johann Christoph Friedrich Bach Ich lieg und schlafe • 1988 Johann Sebastian Bach Unser Leben ist ein Schatten • 1988 John Dowland Come again • 1988 Max Reger Nun sich der Tag geendet hat
Wir freuen uns über Mitsängerinnen und Mitsänger in allen Stimmgruppen. Organisiert als Projektchor trifft sich der Kammerchor etwa alle vier bis sechs Wochen, um zu proben. Die Proben finden abwechselnd im Gemeindehaus Eckartshausen oder im evangelischen Aufbaugymnasium in Michelbach/Bilz statt. Die Probenfrequenz wird so festgelegt, dass auch Berufstätige und Familienmenschen problemlos daran teilnehmen können! Unser nächstes Projekt ist das berühmte Oratorium Messiah von Georg Friedrich Händel mit einem Konzert am 2. Advent 2020. Ein Vorsingen findet nicht statt. Bei Interesse an einer unverbindlichen Schnupperprobe und allen weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Chorleiter Sebastian Herrmann:
Mail: chorleiter@kammerchor-oberaspach.net
Die ersten Proben mit dem neuen Programm finden am Freitag, 10.01. (19-22 Uhr) sowie am Samstag, 11.01 (14.30-19.30 Uhr) statt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Probentermine 2020